background image

The Last Night Of The Proms Tickets

14.09.24 in London , Royal Albert Hall

Kensington Gore, SW 7 London

London begeistert Besucher aller Altersgruppen. In kaum einer anderen Hauptstadt geht das Traditionelle, Nostalgische mit dem Neuen, Zukunftsweisenden eine so eindrucksvolle und aufregende Verbindung ein. Neben den historischen Wahrzeichen, den Palästen und Kirchenbauten mit ihren Kunstschätzen, den Prachtstraßen und Parkanlagen findet man hier zugleich unzählige Attraktionen der Moderne, sieht man das Neueste in Sachen Mode und Musik. Auch das kulturelle Angebot ist überwältigend: über hundert Museen, fünfzig Theater, weltberühmte Orchester, Opernbühnen und vielleicht die beste Popmusik. Nicht zu vergessen natürlich Sportereignisse wie die Tennismeisterschaften in Wimbledon, Polo in Windsor und das so typisch englische Kricket. Die Geschichte Londons ist überall gegenwärtig, und viele Besucher werden als Erstes die vielfältigen Zeugnisse der ruhmreichen Vergangenheit dieser Stadt kennen lernen wollen: Buckingham Palace, den Tower, das Parlament - Symbole der Monarchie, die man einfach sehen muss, wenn man zum ersten Mal zu Gast in London ist. Diese Monumente erzählen vom alten England, von den blutigen Machtkriegen der rivalisierenden Adelsfamilien, so etwa das Banqueting House, vor dessen Toren Karl I. hingerichtet wurde. Die Architektur der Kirchen spiegelt die Glaubensgeschichte wider, den Kampf zwischen Katholizismus und asketischem Protestantismus, der seine bauliche Umsetzung in Sir Christopher Wrens Meisterwerken mit ihren lichten Innenräumen und eleganten Türmen findet. Die viktorianische Weltmacht wird lebendig in den Denkmälern und Schätzen, den goldenen Kutschen, kostbaren Juwelen und prunkvollen Roben, die in den Palästen und Museen zu bewundern sind. Das London der Stuarts, der Tudors und Windsors mit den Zeugnissen royalistischer Prachtentfaltung versteht den Besucher nach wie vor in den Bann zu ziehen. Hampton Court Palace und Windsor Castle sind ebenso Anziehungspunkte wie die pompösen Paraden mit allen Attributen der viktorianischen Glanzzeit. Auch im Jahr 2000 fährt die Queen noch - beschützt von der prächtig dekorierten Garde - auf der eleganten Allee, The Mall, die auf Buckingham Palace zuführt, zur Parlamentseröffnung.

Besichtigungen

Docklands
Das frühere Hafengebiet Londons erfährt seit gut zehn Jahren die erstaunlichste Umwandlung. Die Bombardierung im Krieg, eine rigide Arbeitsmarktpolitik und neue Transportmittel hatten die Verlegung des Londoner Hafens nach Tilbury zur Folge - die Gegend von Tower Bridge bis Woolwich lag brach. Nach der Sanierung von St. Katherine's Dock zeigt sich jetzt in der Isle of Dogs die Konsequenz einer großzügigen Steuer- und Planungspolitik. Moderne Spiegelbauten wechseln ab mit gestrigen Stilmonstrositäten. In Canary Wharf hat man das mit 265 m höchste Gebäude Großbritanniens errichtet, den Canary Wharf Tower. Tobacco Dock wird zum shopping village ausgebaut - nur fünf Minuten entfernt vom alten East End. Gerade das unvermittelte Nebeneinander von altem East End und modernen städtebaulichen Elementen macht den Reiz der Gegend aus. Die Times in Wapping und das Gebäude des Daily Telegraph in Millwall Dock bezeugen den Umzug der Zeitungen aus der Fleet Street ins frühere Hafengebiet. Sogar ein Flughafen, der City Airport, wurde angelegt. Anfängliche Probleme der Infrastruktur werden langsam gelöst, doch noch begleiten soziale Konflikte die Umwandlung dieser verelendeten Wohngegend - durch Luxusresidenzen am Wasser - in ein Edelviertel. Der Millennium Dome in Greenwich ist auch Teil dieser Metamorphose des »wilden Ostens«. Ein Restaurant - Tipp für Anspruchsvolle: Il Bordello, 75 - 81 Wapping High St., Tel. 02 07 / 481 99 50. U - Bahn - Linie: Docklands Light Railway, Station South Quay, Informationszentrum in Limeharbour, Riverbus: Bahnhof West India Pier

Highgate Cemetery
Der schönste Friedhof Londons. Berühmt wurde er vor allem durch das Grab von Karl Marx. Auch Gustav Mahlers Tochter Anna, der Schauspieler Ralph Richardson sowie die Autorin George Eliot fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Im westlichen Teil liegt die Familie des Dichters Dickens und der Wissenschaftler Michael Faraday - insgesamt sind hier 166 000 Menschen beerdigt. Der östliche Teil ist gegen geringe Gebühr täglich 10 bis 16 Uhr zu betreten, der westliche Teil nur mit jeweils stündlicher Führung. Gleich nebenan befindet sich der romantische Waterlow Park. Tel. 02 08 / 340 18 34, oder Friends of Highgate, Tel. 02 08 / 348 08 08, Swaine's Lane, Highgate, U - Bahn: Archway, weitere 15 Min. zu Fuß


Windsor Castle
Ein Muss auf jeder Touristenliste. Seit Wilhelm dem Eroberer Stammresidenz der englischen Könige, größtes bewohntes Schloss der Welt, auch heute noch sehr oft Wochenendziel der Windsors. Sind sie zu Hause, weht die Fahne über dem Runden Turm. Um 1300 wurde Windsor Castle im normannischen Stil errichtet, der Runde Turm ist ein typisches Merkmal. Von Georg IV., dem baufreudigen König, zum heutigen Palast ausgebaut. Die St. Georgs - Kapelle ist ein Meisterwerk der englischen Spätgotik. Nicht versäumen: Queen Mary's Dolls' House, eine erstaunliche Puppenstube, ausgestattet mit Strom, Wasser, Bücherei. Das Schlangestehen lohnt sich auch für die State Apartments (öffentliche Empfangsräume), in denen noch heute Staatsgäste empfangen werden; Michail Gorbatschow und Ronald Reagan soupierten unter der beeindruckenden Gemäldesammlung der Königin. Nach dem großen Brand 1992 sind schon wieder 16 von 18 Räumen zu besichtigen. März bis Nov. 10 - 17 Uhr, Nov. - Feb. 10 bis 16 Uhr, Eintritt Mo - Sa £ 10, So £ 8,50, Familienermäßigung; im Sommer langes Schlangestehen! British Rail: ab Waterloo bis Windsor

Foto

Loading prices...

Ticket Prices

Variant
01
Sitzplatz Kat.1 Stalls
EUR 1.565,00
Variant
02
Sitzplatz Kat.2 Circle
EUR 1.145,00
Variant
03
Sitzplatz Kat.3 Circle
EUR 1.035,00
Variant
04
Sitzplatz Kat.3 teils sichtbehindert

Es handelt sich bei dieser Variante entweder um Plätze, die sich direkt über der Bühne befinden und daher der äußere Teile des Geschehens (Einzug der Tänzer am Beginn) nicht eingesehen werden kann oder um Plätze in der ersten Reihe hinter dem Sicherheits-Geländer.
EUR 845,00

Ticket Prices and Fees

The above prices are final prices and include any VAT and advance booking fees that may be included. This means that the above card prices except the shipping fees and the eventual Payment Fees nothing more is added.
The original ticket prices printed on for the categories offered here are around 50, 95 and 30 GBP. The differences to the sales price are based on the one hand on the fact that that the tickets can only be bought as a complete package with other promenade concerts and in the fees of the intermediaries involved.

The Last Night of The Proms

 

Programm-Archiv

Bereits seit 1895 lässt sich jedes Jahr in der Royal Albert Hall mit "Last Night of the Proms"ein wohl einzigartiges klassisches Konzert erleben. Neben den klassischen Darbietungen, wie der britischenHymne gibt es jedes Jahr wieder aufs neue welbekannte klassische Darbietungen.

The Last Night of The Proms Royal Albert Hall, London

Programm 2023

Programm 2022

Programm 2021

Programm 2019

Programm 2018

Programm 2017

Programm 2016

Programm 2023

R. Strauss
Don Juan 20’

Coleridge-Taylor, Samuel (1875-1912)
arr. S. Parkin Deep River 5’

Bruch
Kol Nidrei 12’

Wilson, James B
1922 c5’
BBC commission: world premiere

Wagner, Richard (1813-1883)
Tannhäuser – ‘Dich, teure Halle’ 3’

Mascagni, Pietro (1863-1945)
Cavalleria rusticana – Easter Hymn; Intermezzo 10’

Verdi, Giuseppe (1813-1901)
Macbeth – ‘Nel dì della vittoria … Vieni! t’affretta!’ 8’

Kálmán
The Gypsy Princess – ‘Heia, heia, in den Bergen ist mein Heimatland’ 3’

arr. Sir Henry Wood Fantasia
Fantasia on British Sea-Songs 7’

Abschließend mit:

Arne, Thomas (1710-1778)
arr. Sargent Rule, Britannia! 3’

Elgar, Sir Edward (1857-1934)
Pomp and Circumstance March No. 1 in D major (‘Land of Hope and Glory’) 8’

Parry, Sir Charles Hubert Hastings (1848-1918)
Jerusalem 2’
The British National Anthem (arr. Britten)

Traditional
arr. Paul Campbell Auld Lang Syne 2’

Mitwirkende:
Lise Davidsen, Sopran
Sheku Kanneh-Mason, Cello
BBC Singers
BBC Symphony Chorus
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Marin Alsop

Programm 2022 (abgesagt)

Wilson, James B
1922 (BBC commission: world premiere

Coleridge-Taylor, Samuel (1875-1912)
Deep River (arr. Simon Parkin)

Wagner, Richard (1813-1883)
Tannhäuser: Dich teure Halle

Sibelius, Jean (1865-1957)
Snöfrid, improvisation for narrator, mixed-voice choir and orchestra, Op.29

Mascagni, Pietro (1863-1945)
Cavalleria rusticana: Easter Hymn

Verdi, Giuseppe (1813-1901)
Macbeth: Vieni! t'affretta! Accendere

Carwithen, Doreen (1922-2003)
Overture ‘ODTAA (One Damn Thing After Another)’

Davydov, Karl (1838-1889)
At the Fountain, Op.20 no.2 (arr. Simon Parkin)

arr. Sir Henry Wood Fantasia
on British Sea Songs

Arne, Thomas (1710-1778)
Rule, Britannia!

Elgar, Sir Edward (1857-1934)
Pomp and Circumstance March no. 1 in D major (‘Land of Hope and Glory’) (arr. Anne Dudley)

Parry, Sir Charles Hubert Hastings (1848-1918)
Jerusalem (arr. Elgar)

Traditional
The British National Anthem (arr. Britten)

Traditional
Auld Lang Syne

Mitwirkende:
Lise Davidsen, Sopran
Sheku Kanneh-Mason, Cello
Dame Harriet Walter, Erzähler
BBC Singers
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Dalia Stasevska

Programm 2021

Florence Price
Symphony No. 1 – Jiba Dance (3. Satz)

Astor Piazzolla
Bearbeitung John Lenehan Libertango

Aníbal Troilo
Bearbeitung George Morton Sur

Traditional
Bearbeitung Percy Grainger Brigg Fair

Peter Allen
Bearbeitung Iain Farrington I still call Australia Home

Henry Wood
Fantasia on British Sea Songs

Thomas Arne
Bearbeitung Malcolm Sargent Rule, Britannia!

Edward Elgar
Bearbeitung Anne Dudley Pomp and Circumstance March No. 1 in D Major (Land of Hope and Glory)

Hubert Parry
Jerusalem

Traditional
Bearbeitung Benjamin Britten

The National Anthem
(God Save the Queen)

Tradional/Robert Burns
Bearbeitung Paul Campbell Auld Lang Syne

Mitwirkende:
Stuart Skelton, Tenor
Ksenija Sidorova, Akkordeon
BBC Singers
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Sakari Oramo

Programm 2019

Daniel Kidane
Woke

Manuel de Falla
Der Dreispitz, Suite Nr. 2

Edward Elgar
Sospiri

Henry Wood
Novelties (Weltpremiere)

Laura Mvula
Sing to the Moon

Georges Bizet

Camille Saint-Saëns
"Samson and Delilah", "Mon coeur s'ouvre à ta voix" (Arie der Dalila)

GiuseppeVerdi
"Don Carlos","O don fatale" (Szene und Arie der Eboli), "Aida", Triumph-Marsch

Jacques Offenbach
Orpheus in der Unterwelt, Ouvertüre

Percy Grainger
Marching Song of Democracy

Elizabeth Maconchy
Proud Thames

Harold Arlen
"The Wizard of Oz", ,Over the Rainbow'

Henry Wood: Fantasia on British Sea-Songs
Thomas Arne: Rule, Britannia!

Edward Elgar
Pomp and Circumstance, Marsch Nr. 1 D-Dur

Hubert Parry,Edward Elgar
Jerusalem

Unknown, Benjamin Britten
The National Anthem

Jamie Barton, Mezzosopran
BBC Singers
BBC Symphony Chorus
BBC Symphony Orchestra
Ltg.: Sakari Oramo

Programm 2018

Paul Hindemith
Overture 'Neues vom Tage'(7 mins)

Hector Berlioz
Lelio - Fantasy on Shakespeare's 'The Tempest'(15 mins)

Roxanna Panufnik
Songs of Darkness, Dreams of Light(10 mins)

Charles Villiers Stanford
Songs of the Sea(18 mins)
The Bluebird(4 mins)

Hubert Parry
Blest Pair of Sirens(11 mins)

INTERVAL

Camille Saint-Saëns
Suite algérienne, Op 60(5 mins)

Darius Milhaud
Scaramouche(10 mins)

Richard Rodgers
Carousel – 'Soliloquy'(8 mins)

Henry Wood
Fantasia on British Sea-Songs

Thomas Arne
Rule, Britannia! (arr. Sargent)(5 mins)

Edward Elgar
Pomp and Circumstance March No 1 in D major, 'Land of Hope and Glory'(8 mins)

Hubert Parry
Jerusalem (orch. Elgar)(3 mins)

Unknown
The National Anthem (arr. Britten)(3 mins)

Auld Lang Syne(2 mins)
Sir Andrew Davis conductor
Jess Gillam saxophone
Gerald Finley baritone
BBC Singers
BBC Symphony Chorus
BBC Symphony Orchestra

Programm 2017

Lotta Wennäkoski
Flounce(5 mins)
BBC commission: world premiere

Zoltán Kodály
Budavári Te Deum(21 mins)

Malcolm Sargent
An Impression on a Windy Day(7 mins)

Jean Sibelius
Finlandia(8 mins)
(choral version)

Richard Wagner
Tristan and Isolde – Prelude and Liebestod(17 mins)

INTERVAL

John Adams
Lola Montez Does the Spider Dance(5 mins)
London premiere
Fantasia on British Sea-Songs(18 mins)
(arr. Wood)

Thomas Arne
Rule, Britannia! (arr. Sargent)(5 mins)

Edward Elgar
Pomp and Circumstance March No 1 in D major, 'Land of Hope and Glory'(8 mins)

Hubert Parry
Jerusalem (orch. Elgar)(3 mins)

Unknown
The National Anthem (arr. Bliss)(3 mins)

Auld Lang Syne 2’

Sakari Oramo conductor

Nina Stemme soprano

Lucy Crowe soprano

Christine Rice mezzo-soprano

Ben Johnson tenor

John Relyea bass

BBC Singers

BBC Symphony Chorus

BBC Symphony Orchestra

Programm 2016

Tom Harrold
Raze c5’
BBC commission: world premiere

Butterworth
The Banks of Green Willow 7’

Borodin
Prince Igor Polovtsian Dances 12’

Rossini
La Cenerentola ‘Sì, ritrovarla io guiro’ 6’

Donizetti
L’elisir d’amore ‘Una furtiva lagrima’ 5’

Offenbach
La belle Hélène ‘Au mont Ida’ 5’

Britten
Matinées musicales (after Rossini) 10’

Jonathan Dove
Our revels now are ended 8’

INTERVAL

Vaughan Williams
Serenade to Music 11’

Donizetti
La fille du régiment ‘Ah! mes amis’ 7’
Latin American medley 8’

Elgar
Pomp and Circumstance March No. 1 in D major (‘Land of Hope and Glory’) 8’

arr. Wood
Fantasia on British Sea-Songs 15’

Arne, arr. Sargent
Rule, Britannia! 5’

Parry, orch. Elgar
Jerusalem 3’

Unknown
The National Anthem (arr. Britten) 3’

Trad., arr. Thorpe Davie

Auld Lang Syne 2’

Juan Diego Flórez tenor

Francesca Chiejina, Eve Daniell, Lauren Fagan, Alison Rose sopranos

Claire Barnett-Jones, Marta Fontanals-Simmons, Anna Harvey, Katie Stevenson mezzo-sopranos

Trystan Llŷr Griffiths, Oliver Johnston, Joshua Owen Mills, James Way tenors

Bragi Jónsson, Benjamin Lewis, James Newby, Bradley Travis basses

BBC Proms Youth Ensemble

BBC Singers

BBC Symphony Chorus


Information about the Event

For questions regarding the event and the organizer we are of course at your disposal at any time:

Telefon: +49 8131-54 77-8

Seat Map